10 Jahre Partner schaft Maubach- Vernosc
Maubach 767 km - dieser Wegweiser steht seit dem 24.August 1996 in einer
kleinen Gemeinde in Südfrankreich. 1986 wurde für die Musiker des Musikvereins
Maubach Quartier für eine Veranstaltung in Annonay gesucht und in Vernosc
gefunden. In diesem Jahr wurde das Jubiläum in Vernosc gefeiert.
Vor 10 Jahren wurden die Musiker in Vernosc nicht nur in den Häusern,
sondern auch in den Herzen der Menschen aufgenommen. So blieb es nicht
nur bei dieser Begegnung, die freundschaftlichen Beziehungen dehnten sich
auf alle Teile der Bevölkerung aus. In den vergangenen Jahren fanden Treffen
sowohl in Vernosc wie auch in Maubach statt, so nahmen etwa 100 Vernoscer
an der 750-Jahrfeier in Maubach teil. Auch wurde bereits mehrfach ein
Austausch mit Jugendlichen aus Vernosc durchgeführt. Aus diesen organisierten
Treffen ergaben sich auch viele private Kontakte und Besuche.
Am 23. August starteten zwei Busse mit knapp 100 Personen zur Jubiläumsfahrt
nach Südfrankreich. Nach 11-stündiger Fahrt war das ca. 70 km südlich
Lyon gelegene Ziel erreicht. Bei einem herzlichen Empfang und einem ersten
Aperitiv wurden die Quartiere verteilt und anschließend der Abend in privatem
Rahmen zum gegenseitigen Kennenlernen für die neuen Gäste oder zum Auffrischen
der Erinnerungen für die "alten Hasen" verbracht.
Der nächste Tag begann mit der offiziellen Begrüßung der Gäste vor dem
Rathaus durch Bürgermeister Alex Petit und Ortsvorsteher Werner Schwarz,
sowie Guy Sève und Lilli Reiß als Präsidenten des jeweiligen Freunschaftskomitees.
Hierbei wurde unter großem Beifall aller Anwesenden eine die Beziehung
zwischen Vernosc und Maubach darstellenden
Metallplasik enthüllt. Diese Plastik stellt zwei stilisierte Bäume dar,
deren Kronen langsam zusammenwachsen. Großen Anklang fand das Gastgeschenk:
einen Wegweiser nach Maubach. Dieses Andenken wird Vernosc und seinen
Bewohnern zukünftig die Richtung zu ihren Freunden weisen.
Bei dieser Zeremonie gaben sich neben anderen auch der Abgeordnete Henri-Jean
Arnaud und der Bürgermeister von Annonay, Claude Faure, die Ehre. Abgerundet
wurde dieser offizielle Teil durch die Musikvereine Vernosc und Maubach.
Nach dem obligatorischen Aperitiv folgte das Mittagessen bei den Gastfamilien.
Der Nachmittag stand im Zeichen von Spaß und Spiel. Die Gastgeber hatten
ein "Spiel ohne Grenzen" organisiert. Passend zum strahlenden
Sonnenschein wurden Wettkämpfe unter Verwendung von viel Wasser, sp ortlichen Fähigkeiten, Humor und guter
Laune ausgetragen.
So zeigten beispielsweise die Floriansjünger aus Vernosc und ihre Kameraden
aus Maubach ihr Geschick beim Bedienen einer alten Löschpumpe, die Volksvertreter
beider Gemeinden maßen ihre Kräfte beim Tauziehen und die am Austausch
teilnehmenden Jugendlichen bewarfen sich mit wassergefüllten Luftballons beim Volleyballturnier.
Nach diesem buchstäblich feucht-fröhlichen Nachmittag traf man sich am
Abend in der neuen Halle wieder. Nach einem typisch französischem Abendessen
mit etwa 400 Personen und ans chließendem
Tanz verließen viele Gäste die Halle erst am frühen Morgen in ausgelassener
Stimmung.
Am Sonntagmorgen folgten Darbietungen der Musikvereine Vernosc und Maubach,
die einen Querschnitt ihres Repertoires zeigten. Hierbei bildete das gemeisame
Spiel beider Vereine den Höhepunkt und wurde von den Zuschauern mit viel
Beifall belohnt. In den Pausen zeigte die Folkloregruppe Vernosc ihr Können.
Bei den mit viel Schwung und Charme dargebotenen Tänzen sprang der Funke
auf das Publikum über. So verging die Zeit bis zum
Mittag wie im Flug. Nach dem gemeinsamen Mittagessen war es leider schon
soweit: die Busse standen zur Rückfahrt nach Maubach bereit. Nach vielen
Verabschiedungen, bei denen auch reichlich Tränen flossen, ging ein schönes
Wochenende bei alten und neuen Freunden mit einer überwältigenden Gastfreundschaft
und Herzlichkeit zu Ende. |