Knapp
80 Maubacher fanden in diesem Jahr den Weg nach Vernosc. Nach einer durch
einige Pausen unterbrochenen 11-stündigen Busfahrt trafen wir am
Freitag Nachmittag in Vernosc ein und wurden dort wie immer ungeduldig
erwartet.
Nach der wie üblich lange andauernden und herzlichen Begrüßung
und dem obligatorischen Empfang mit einer landestypischen kleinen Stärkung
wurden die neuen Gäste mit den Gastgebern bekannt gemacht und jeder
hatte dann den Abend zur freien Verfügung. Für die jüngeren
Gäste wurde ein gemeinsames Grillfest verastaltet. Dies war für
die jungen Maubacher und Vernoscer eine gute Gelegenheit, sich neu oder
besser kennenzulernen.
Für den nächsten Tag hatten die Gastgeber ein
vielfäliges Programm vorbereitet. Die zum ersten Mal anwesenden Gäste
konnten sich einen ersten Eindruck von unserer Partnergemeinde machen
oder es bot sich ein Bummel durch Annonay
mit dem Besuch des Marktes an. Dabei
wurde man unvermittelt auch auf die Partnerschaft mit Backnang aufmerksam gemacht. Einige nutzten auch das Angebot, das Busmuseum in Vanosc zu besuchen.
 Für
den Nachmittag standen 3 Möglichkeiten zur Auswahl:
Für jüngere und sportliche Leute wurde ein Fussballturnier durchgeführt,
eine Wanderung durch die Ortsteile von Vernosc stand auf dem Programm
oder man konnte sich im Nationalsport Boule versuchen.
Bei der Wanderung ging es durch 6 der 7 Ortsteile
von Vernosc. Diese Ortsteile liegen in 2 bis 3 km Abstand ringförmig
um den Hauptort Vernosc le bourg. Unter sachkundiger Führung bekamen
wir die Geschichte oder Besonderheiten der
einzelnen, zum Teil sehr kleinen Weiler erklärt. Zur Stärkung
gab es in jedem Ort eine Überraschung mit einer Auswahl an landestypischen
Produkten von Obst über Käse, Wurst und Brot und die passenden
Getränke vom Wasser über Säfte bis hin zum südfranzösischen
Rotwein.
Der
Weg führte am ehemaligen Bahnof (La Gare) vorbei, an dem allerdings
seit 50 Jahren keine Züge mehr halten -
so konnten sich die Wanderer gefahrlos an der Bahnsteigkante ausruhen.
Weiter ging es gemütlich durch die restlichen Ortsteile
von Vernosc und man konnte sich ein schönes Bild von der Ortschaft
und der Umgebung machen.
  
Müde traf die Gruppe nach 4 Stunden wieder am Ausgangspunkt ein.
Abends
traf man sich in der Halle von Vernosc wieder. Dort wartete bereits das
für den Abend vorbreitete Menü - aber zuvor wurde das Gastgeschenk
überreicht und gleich eingeweiht.
Bis lange nach Mitternacht ging es dann noch heiß
her.
 Am
Sonntag morgen ging es dann offiziell weiter. Die Freundschafts-komitees
trafen sich zu einer gemeinsamen Sitzung. Als große Über-raschung
hatte das Vernoscer Komitee eine Urkunde vorbereitet, in der zum 18. Jahrestag
der Freundschaft der Wunsch für die offizielle Partnerschaft zum
20-jährigen Jubiläum 2006 bekräftigt wurde. Nachdem
die beiden Musikvereine ihr gemeinsames Konzert - diesmal im Freien in
der Rue de Maubach - beendet hatten,
 wurde
diese Urkunde von Bürgermeister Alex Petit, Ortsvorsteher Werner
Schwarz und den Präsidenten der Komitees, Max Poinas und Lilli Reiß
feierlich unterzeichnet.
 Zum
Abschluss zeigte die Folkloregruppe "les pas perdus" wieder
einige Tänze aus ihrem Programm.
Nach diesen festlichen Ereignissen und dem gemeinsamen Mittagessen mit
einer grandiosen "Verlobungstorte" (die Hochzeitstorte gibt
es 2006 mit der offiziellen Partnerschaft) rückte der Abschiedstermin
näher und wurde durch kräftiges Hupen der beiden Busfahrer des
öfteren lautstark angekündigt. So blieb nur noch eines - sich
lange, tränenreich und ausdauernd zu verabschieden und noch schnell
zum letzten Gruppenfoto Stellung zu nehmen.

Nochmals vielen Dank an unsere Freunde in Vernosc und
auf Wiedersehen 2006 in Maubach.
UK
|