Seit 20 Jahren sind das französische
Vernosc und Maubach befreundet.
Seit Beginn der Verbindung mit der Gemeinde in der Nähe
Annonays finden regelmäßige Treffen zwischen beiden Orten statt.
Jetzt reisten wieder über 100 Gäst e
aus Vernosc ins Schwabenland. Hier waren die Fahnen gehißt,
Erfrischungen standen bereit, der Musikverein Maubach hatte die Instrumente
ausgepackt und die Gastgeber warteten auf die Besucher aus Frankreich.
Endlich kamen die beiden Busse. Unter den Klängen des Musikvere ins
gab es dann ein freudiges Wiedersehen. Nach kurzen Grußworten der
Vorsitzenden der beiden Freundschaftskomitees, Max Poinas und Uwe Köhl,
blieb der Abend zum Austausch von Erinnerungen oder zum Knüpfen neuer
Kontakte frei.
Am Freitag, dem 14. Juli 2006, begann das Besucherprogramm
mit einer Stadtbesichtigung. Alte
und neue Gäste
konnten sich unter der kundigen Führung von Oberbürgermeister
Dr. Frank Nopper ein Bild vom heutigen Backnang machen und erfuhren einiges
über die badische und schwäbische Vergangenheit der Murrmetropole.
Gleich nach der Stadtführung bot sich die Gelegenheit,
auch die Umgebung kennen
zu lernen. Bei einer Wanderung von Maubach über Heinigen zum Waldremser
Schüttberg konnten sich die Besucher bei strahlendem Sonnenschein
und nahezu tropischen Temperaturen ein Bild der Umgebung Maubachs machen.
Am Schüttberg wurden die mittlerweile hungrigen
und sehr durstigen Wanderer von ungewohnten Klängen empfangen. Einige
Mitglieder des Posaunenchors zeigten, dass sie auch andere Instrumente
beherrschen und bewiesen ihr Können mit Alphörnern. So begleitet
wurden die letzten Schritte zum Grillplatz
zurückgelegt. Dort hatte die Feuerwehr bereits ein typisch schwäbisches
Essen vorbereitet – Maultaschen mit Kartoffelsalat. Nach einer kurzen
Demonstration wie man Maultaschen, Brühe und Kartoffelsalat in einem
Teller ißt, fand diese Spezialität regen Zuspruch. Zur Ergänzung
der Kenntnisse über die südlichen Stadtteile gab Ortschaftsrat
Tischer noch Erläuterungen zur Geschichte des Schüttbergs. Damit
war das Programm für diesen Tag aber noch lange nicht beendet.
Am Abend dieses für die Vernoscer Gäste in zweifacher Bedeutung
historischen Tages (der 14. Juli ist der Nationalfeiertag Frankreichs)
wurde die Städtepartnerschaft zwischen Backnang-Maubach und Vernosc
begründet. Umrahmt von Darbietungen der beiden Musikvereine, Reden
von Ortsvorsteher Werner Schwarz, den Bürgermeistern von Backnang,
OB Dr. Frank Nopper, und
Vernosc, Alex Petit, sowie den Präsidenten der beiden Freundschaftskomitees,
Uwe Köhl und Max Poinas, unterzeichneten die Bürgermeister und
der Ortsvorsteher die von den Gästen kunstvoll gestaltete Partnerschaftsurkunde.

Danach wurde zur
Bekräftigung der Partne rschaft
das Gastgeschenk der Gemeinde Vernosc – eine Eiche – am Vernoscer
Platz in eigens mitgebrachte Vernoscer Erde gepflanzt und mit Wasser aus
Vernosc und Maubach gegossen und auch gleich etwas "begossen".
Das anschließende gemeinsame Abendessen mit dem gemütlichen
Beisammensein fand bei Einbruch der Dunkelheit eine unerwartete Unterbrechung.
Das Maubacher Komitee hatte am Vernoscer Platz ein Feuerwerk vorbereitet.
Dieses wurde von den Gästen, den Gastgebern und vielen schnell hinzukommenden
Maubachern begeistert komm entiert
– sicher auch durch die Wahl der Farben in rot, weiß und blau
und die damit zusammenhängende Erinnerung an den Nationalfeiertag
in Frankreich. Erst spät in der Nacht – oder früh am Morgen
– klang dieser erste Tag aus.
Am nächsten Tag trafen sich nahezu alle wieder zum
Besuch des neuen Mercedes-Benz-Museums. Im neuen Publikumsmagnet mit seiner
spektakulären Architektur erlebten alle eine Zeitreise durch 120
Jahre Automobil- und  Weltgeschichte.
Nach der Rückfahrt von Bad-Cannstatt mit einem kurzen Schwenk um
das Gottlieb-Daimler-Station waren Gäste und Gastgeber tief beeindruckt.

Am Abend ging es dann mit den schon traditionellen Vorführungen der
Volkstanzgruppe weiter. Zunächst unter sich, dann mit den Gastgebern
zusammen zeigten die Vernoscer ihr Können.
Anschließend
folgte das gemeinsame Konzert der beiden Musikvereine. Unter der abwechselnden
Leitung der beiden Dirigenten bewiesen die Musiker, was in ihnen steckt.
Trotz der nur kurzen Proben am Vortag spielten die beiden Orchester wie
eines. Auch so zeigen sich die Wurzeln der Freundschaft und wie stark
 die
Musik verbindet.
Mit dem Marsch Aquilon schloss dieses Konzert nach lang anhaltendem Beifall
und auch dieser Abend klang mit einem gemeinsamen Abendessen und musikalischer
Unterhaltung aus.

Am Sonntag nach dem Frühstück war die Abfahrt angesagt. Nach
dem üblichen, ebenso herzlichen wie tränenreichen Abschied fuhren
die beiden Busse gegen 10:30 wieder zurück nach Vernosc. Aber zum
Trost für alle Maubacher: Die Einladung für 2008 wurde schon
ausgesprochen und wir können uns schon alle auf diesen Ter min
freuen.
Nochmals vielen Dank an unsere Freunde in Vernosc und
auf Wiedersehen 2008 in Vernosc.
|