Zum einjährigen Bestehen der Städtepartnerschaft hatte das Vernoscer
Freundschaftskomitee eine Abordnung des Ortschaftsrates, des Freundschaftskomitees
und der Vereine aus Maubach nach Südfrankreich eingeladen.
23 Maubacher fuhren zum 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag, nach Vernosc. Eine kleine Gruppe startete
schon eine Woche vorher. Ortsvorsteher Werner Schwarz und Werner
Niemzyk, der als damaliger Vorstand des Musik- vereins Maubach wesentlich zum Zustandekommen
der Partnerschaft beitrug, zeigten eine besondere sportliche Leistung:
Sie fuhren insgesamt 900 km mit dem Fahrrad in die Partnergemeinde, begleitet von Elke Niemzyk mit dem Wohnmobil.
Alle trafen am 13. Juli wohlbehalten in Vernosc ein.
Nach einem herzlichen Empfang und der Begrüßung durch den Präsidenten des Vernoscer
Komitees, Max Poinas, konnte der erste Abend mit den Gastgebern privat zum Auf- frischen alter oder dem Herstellen
neuer Freundschaften genutzt werden. Dabei waren am späten Abend noch einige Feuerwerke
aus Anlass des bevorstehenden Nationalfeiertages zu beobachten.
Der nächste Tag stand dann im Zeichen der Partnerschaft.
Bei einer Wanderung in und um La Louvesc, einem Wallfahrtsort etwa 17 km süd-westlich von Annonay,
zeigten die Gastgeber eine Gegend, die man so dort nicht erwartet. In etwa 1.100 m Höhenlage ging es
durch ein Gebiet mit einer Mischung aus Schwarzwald und schwäbischer Alp, mit Ausblicken wie in der Toscana.
Immer wieder bot sich die Aussicht auf das Tal der Rhone und die dahinter liegenden, französischen Alpen.
Selbst der 215 km entfernte, schneebedeckte Mont Blanc war deutlich am Horizont zu erkennen. Ein Picknick bildete
einen gelungenen Abschluß.
Am Nachmittag stellte der Bürgermeister von
Vernosc, Alex Petit, die
"Communauté de Communes du Bassin d'Annonay"
vor. In dieser Vereinigung haben sich 16 Gemeinden des Annonayer Beckens zusammengeschlossen, um zusammen die
Region um Annonay zu stärken. Die Gegensätze könnten größer nicht sein: So ist Annonay mit ca. 18.000 Einwohnern
die größte Mitgliedsgemeinde, Monestier mit gerade 66 Einwohnern die Kleinste. Mit einem Budget von ca. 12 Mio. €
werden gemeinsam Projekte wie Strassenbau, lokale Industriegebiete, Versorgung mit moderner Kommunikationstechnik,
Wasserversorgung und Abwasserentsorgung oder ähnliches vollzogen. Dieses Gebiet liegt eingebettet in der Region
Rhone-Alpes, die als zweitgrößtes Industriegebiet in Frankreich gilt und die mit Baden-Württemberg, Katalonien,
und der Lombardei 1994 ein Abkommen zur wirtschaftlichen Kooperation unter dem Motto
"vier Motoren für Europa"
unterzeichnet hat.
Abends folgte dann der offizielle Teil des ersten Jahrestages der Städtepartnerschaft.
Das unter dem Ortsschild angebrachte Partnerschaftsschild wurde von den beiden Bürgermeistern und den beiden
Präsidenten der Freundschaftskomitees enthüllt und ein symbolisches Band mit den beiden Landesfarben
gemeinsam mit Jugendlichen, die die Jugend beider Gemeinden vertreten, durchschnitten. Somit ist die
Partnerschaft auch nach außen hin deutlich sichtbar.
Zum Abschluss dieses Tages traf man sich in einem oberhalb des
Tales der Rhône gelegenen, schönen Restaurant.
Dabei wurde auch das diesjährige Gastgeschenk übergeben. Auch in Maubach hatte man sich Gedanken über ein
Schild zur Städtepartnerschaft gemacht und ein Maubacher Exemplar den Gastgebern überreicht. So werden
zukünftig 2 Schilder auf die Städtepartnerschaft hinweisen.
Mit regionalen kulinarischen Spezialitäten endete dieser harmonische Samstagabend.
Bei der gemeinsamen Sitzung beider Freundschaftskomitees wurde eine weitere Überraschung verteilt:
"Briefumschläge"
. Auf einem gab es eine eher symbolische Briefmarke mit dem Bild von Max Poinas, der andere hatte
den Segen der französischen Post und dies wurde von vielen auch gleich genutzt, um Grüße
nach Hause zu schicken.
Nach dem Mittagessen im Salle de Fraisse
trat die Delegation aus Maubach dann wieder die Rückfahrt an, durch viele neue Eindrücke bestärkt, die deutsch-
französische Freundschaft weiter zu pflegen und zu vertiefen.
Nochmals vielen Dank an unsere Freunde in Vernosc und auf Wiedersehen 2008 in Vernosc.
|